
BRÜCKE II
Nachbetreuung von Familien nach dem Klinikaufenthalt eines Kindes. Ein Projekt in Kooperation mit dem St. Josef Krankenhaus
BRÜCKE II bietet Eltern nach dem stationären Aufenthalt eines Kindes in der Kinderklinik des St. Josef Krankenhauses die Möglichkeit, in ihrem Lebensumfeld für einen eingegrenzten Zeitraum eine nachsorgende sozialpädagogische Unterstützung zu erhalten.
Diese Nachbetreuung nimmt die konkreten Lebensumstände und die von den Familienmitgliedern geäußerten Bedürfnisse als Ausgang für Information und Beratung der Eltern sowie praktische Unterstützung, u. a. bei der Suche nach passenden Angeboten für eine Familie in deren Lebensumfeld / Sozialraum.
Die Themen dieser Zusammenarbeit können vielfältig sein: Sicherung / Stabilisierung der materiellen Lebensgrundlagen der Familie, Fragen der gesundheitlichen Förderung der Kinder, Erziehungsfragen, Beziehungsfragen, familiäre Strukturen etc.
Die Dauer der Zusammenarbeit beträgt i. d. R. ca. sechs Wochen und kann, je nach Wunsch, bei der Familie oder in den Räumen von FAB stattfinden.
Das Projekt wird finanziert von der Software AG Stiftung, dem Paritätischen Berlin, dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg und von Familienarbeit und Beratung e.V.
Ihr Ansprechpartner: